HOLZ

(Rot)-Buche
Holz: Im Schnitt leicht rötlich, deswegen der Name
Heizwert: 2100 kWh/rm bzw. 4,0 kWh/kg
Brennverhalten: Das beliebteste Brennholz mit viel Glut und lang anhaltender Wärme. Ruhiges Flammenbild, kaum Funkenspritzer. Gut geeignet für Öfen mit Fenster und offene Kamine.
Hainbuche
Holz: Gräulich bis gelblich weiß
Heizwert: 2200 kWh/rm bzw. 4,2 kWh/kg
Brennverhalten: Ausgezeichnetes, sehr schweres Brennholz, von Hand außerordentlich schwer zu spalten (Spitzname: „Eisenbaum“)
Eiche
Holz: bräunlich
Heizwert: 2100 kWh/rm bzw. 4,2 kWh/kg
Brennverhalten: Hat einen hohen Brennwert und verbrennt sehr langsam. Es hat kein Harz und produziert demnach kaum Funkenflug. Das Flammenbild ist nicht so schön wie bei Buche oder Esche. Es bildet aber eine gute Glut und ist demnach gut für Kaminöfen geeignet.
Esche
Holz: hell weißlich bis gelblich
Heizwert: 2100 kWh/rm bzw. 4,1 kWh/kg
Brennverhalten: Ähnliches Brennverhalten wie Buche mit viel Glut und lang anhaltender Wärme. Ruhiges Flammenbild, kaum Funkenspritzer und damit besonders gut für Kaminöfen mit Sichtscheibe geeignet.
Fichte
Holz: Hell, gelblich weiß
Heizwert: 1500kWh/rm bzw. 4,5 kWh/kg
Brennverhalten: Sehr leichtes Holz. Brennt sehr schnell an und eignet sich dadurch besonders für eine schnelle Wärme. Das Holz ist meist harzig und führt so zum typischen Knacken und Knistern im Ofen und schafft dadurch eine gemütliche Atmosphäre. Ideal zum kurzen, abendlichen Anfeuern des Ofens.
Kiefer
Holz: Rötlich
Heizwert: 1700kWh/rm bzw. 4,4 kWh/kg
Brennverhalten: Kiefernholz ist dichter und damit schwerer als Fichtenholz. Es ist harzig und führt so ebenfalls zum typischen Knacken und Knistern im Ofen und schafft dadurch ein gemütliche Atmosphäre.

 

HOLZEINHEITEN

Da im Holzhandel unterschiedliche Begriffe verwendet werden, wollen wir an dieser Stelle eine kurze Einweisung in die Begriffe geben, die in unserem Betrieb zur Anwendung kommen. Man unterscheidet:

Festmeter (fm)

Der Festmeter ist ein Maß, das in der Forstwirtschaft für die Berechnung der massiven Holzstämme verwendet wird. Ein Festmeter bezeichnet dabei einen Würfel von 1m x 1m x 1m Kantenlänge massiven Holzes. Diese Einheit spielt für den Verkauf von verarbeiteten Brennholz keine Rolle, ist für uns im Einkauf jedoch von Bedeutung.

(Schicht)-Raummeter (rm)

Der Schichtraummeter ist ein gängiges und relativ genaues Maß für Brennholzscheite. Dieser bezeichnet wieder einen Würfel von 1m x 1m x 1m Kantenlänge geschichtetes Brennholz. In der Regel bezieht sich der Schichtraummeter auf Scheite der Länge 100 cm. Eine nicht exakt zu ermittelnde Variable ist dabei der Luftzwischenraum zwischen den einzelnen Scheiten.

Schüttraummeter (srm)

Der Schüttraummeter ist ebenfalls ein gängiges und praktikables Maß. Dieser bezeichnet wieder einen Würfel von 1m x 1m x 1m Kantenlänge geschüttetes Brennholz. Beim Schütten entstehen größere Zwischenräume als beim Schichten, so dass die Holzmenge etwas unter dem Schichtraummeter liegt. Die Bezeichnung Schüttraummeter ist nur bei kurzen Scheiten (20/25/33 cm) sinnvoll, da bei längeren Scheiten die Zwischenräume zu groß werden.

NACHHALTIGKEIT:
Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen.
Aus diesem Grund verzichten wir weitestgehend auf Einwegverpackungen und haben uns stattdessen für wiederverwendbare Behältnisse (z.B. Gitterboxen, Bigbags) entschieden. Auch bei der Bündelung unserer Paletten setzen wir nur wiederverwendbare Euro-Paletten und Spanngurte ein.
Selbstverständlich achten wir auch im Einkauf darauf, dass unser heimisches Holz nachhaltig geschlagen wurde. Um die Transportwege möglichst kurz zu halten, beziehen wir unser Holz inzwischen größtenteils aus dem Stuttgarter Wald.
Auch die Trocknung des Holzes erfolgt bei uns klimaneutral. Das bedeutet, dass unser Holz nicht unter Energieverbrauch kammergetrocknet wird, sondern ohne den Einsatz von Energie an der Luft trocknet.
Wir hoffen, damit einen kleinen Beitrag zur Umweltschonung leisten zu können.

 

INFOS ZUR MENGENBERECHNUNG:
Unser Holz lagern wir inzwischen fast ausschließlich als rechteckige Bündel auf Europaletten (Meterscheite). Unser Ziel ist es, möglichst viel Genauigkeit und Transparenz bei der Menge an Holz für Sie zu gewährleisten.

Diese Bündel haben die Maße 120*100*100 cm, das entspricht 1,2 Raummeter (in Meterstücken). Für unsere Lieferungen sägen wir diese Bündel auf ihr Wunschmaß zu. In Zukunft können Sie halbe und ganze Paletten bei uns bestellen, die wir Ihnen dann gesägt liefern. Die unterschiedlichen Preise für die verschiedenen Längen ergeben sich aus dem unterschiedlich großen Arbeitsaufwand beim Sägen. Die Menge an geliefertem Holz ist damit für alle Kunden vergleichbar, egal welche Länge sie bestellen. Beachten Sie bitte, dass kürzere Scheite enger geschichtet werden können als Meterstücke. Das bedeutet, dass eine 1,2 rm Palette aus Meterstücken gesägt auf 33 cm etwas weniger als 1,2 rm entspricht.

Da Holz ein Naturprodukt ist (z.B. krummer Wuchs, starke Verastung,…), gibt es selbstverständlich geringe Unterschiede bei der Holzmenge pro Palette. Zu unserer eigenen Sicherheit sind wir aber sehr darum bemüht, die Paletten möglichst kompakt (und damit kundenfreundlich) zu schichten und zu packen, damit sie trotz des geringen Volumenverlustes beim Trocknen stabil bleiben.

 

Bei Abholung bieten wir unser Holz weiterhin in den gewohnten Gitterboxen oder Bigbags an. Die Maßeinheit ist hier der Schüttraummeter. Die Gitterboxen haben 0,8 srm (das entspricht einer halben Palette), die Bigbags je nach Größe 1,2 oder 1,6 srm (das entspricht 1 Palette).

DOWNLOADS

Download Brennwerttabelle
Download Umrechungstabelle